Einsatz Nr. 03 im Jahr 2023
🚑 First Responder
Am 12.01.2023 wurden wir um 07:46 Uhr zu einem First Responder* Einsatz alarmiert.
Versorgung einer verletzten Person nach Verkehrsunfall sowie Verkehrsabsicherung.
Pressebericht der Polizei:
Fahrradfahrerin bei Kollision mit Pkw mittelschwer verletzt
Hepberg, Lkrs. Eichstätt
Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Hepberg in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 16-jährige Schülerin mittelschwer verletzt wurde. Die Jugendliche aus Hepberg befuhr gegen 07:40 Uhr mit ihrem E-Bike den Kirchweg und fuhr an der Einmündung zur Hauptstraße in diese ein. Dort kollidierte sie mit einem 60-jährigen Ingolstädter, die mit seinem Pkw auf der vorfahrtsberechtigten Hauptstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts unterwegs war. Die Schülerin stürzte zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen in Form von Frakturen zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3000 €.
Quelle: VPI Ingolstadt
*First Responder !? Im Englischen ist die Bezeichnung First Responder (Abk. FR) gebräuchlich, wörtlich übersetzt heißt dies "zuerst Antwortender". In Bayern ist dies eine Einrichtungen organisierter Erster Hilfe, wie zum Beispiel Feuerwehren, und ist eine Ergänzung der Rettungskette deren Aufgabe es ist die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels (Rettungsdienst) mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen zu überbrücken. In Hepberg gibt es seit 2008 eine Sanitätergruppe mit entsprechendem Equipment - seit dieser Zeit wird die Feuerwehr Hepberg immer wieder zu solchen "First Responder"- Einsätzten gerufen. Seit 01.03.2018 wird bei gewissen Rettungsdienst-Schlagwörtern (lebensbedrohliche Situationen) im Ortsbereich Hepberg standartmäßig die Feuerwehr Hepberg dazualarmiert. Für alle Aktiven finden bei der Feuerwehr Hepberg mehrmals im Jahr Ausbildungen in erweiteter Erster Hilfe statt.